
- aiello
- candida
- candida aiello
- ketogenen
- crema
- crema al lampone
- crema pasticcera
- diabete
- diabetici
- dietologa
- dolce
- dolce di natale
- einfaches Dessert
- dolce in bicchiere
- dolce natalizio
- dolce veloce
- dottoressa
- Erythritol
- eritritolo negli impasti
- Inulin
- inulina a catena lunga
- keto
- ketogenica
- nutrizionista
- pasticceria
- ricetta chetogenica
- ricetta dolce
- ricetta keto
- ricetta ketogenica
- scienza e conoscenza
- senza lattosio
- senza zucchero
- torta keto
- zuccheri per pasticceria
- zucchero per diabetici
- zucchero senza calorie
PASTRY CREAM von Candida Aiello - Zuckerfrei
Konditorcreme von Candida Aiello Aus der Gruppe: Das Süße: Zwischen Wissenschaft und Wissen. Rezept für eine Gourmet-Creme ohne Zuckerzusatz und ohne Laktose, geeignet für Diabetiker und Menschen, die eine ketogene Diät (Keto) einhalten.

Inhaltsstoffe
- 500 g laktosefreie teilentrahmte Milch
- 80 g Erythrit
- 40 g Maismehl
- 15 g Weizenmehl 00
- 20 g langkettiges Inulin
- 60 g Eigelb
- Schale einer unbehandelten Zitrone
- Eine halbe Vanilleschote
Vorbereitung:
- Die Milch mit den Aromen zum Kochen bringen. In einem Kochtopf die 2 Mehle, das Inulin und das Erythritol mischen.
- Die Eigelbe hinzufügen und die Pulver zu einem Teig verarbeiten, dabei nach und nach die kochende Milch hinzufügen.
- Bei mittlerer bis niedriger Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen. Sobald sie eindickt, den Topf mit der Sahne in ein Eisbad stellen, damit sie schnell abkühlt.
- In eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Dr. Candida Aiello
Ernährungswissenschaftlerin, die süße und herzhafte Rezepte mit niedrigem glykämischen Index und ausgewogener Ernährung entwickelt.
Articolo precedente

Herstellung von Clean Label-Eiscreme und -Sorbets mit SaporePuro: Eine innovative Lösung mit pflanzlichen Fasern
Aggiornato il 09 April 2024
Prossimo articolo

Rezept🎄TRONCHETTO DI NATALE 🎄 von Candida Aiello - Keto Wellness Kitchen
Aggiornato il 03 January 2024
1 Kommentar
Was ist der Unterschied zwischen kurzkettigem und langkettigem Insulin? Welches sollte ich bevorzugen?